artikelbild_vertrauen_v2_angepasst

Beacons im Einzelhandel: Wie Einzelhändler Vertrauen schaffen können

Beacons ermöglichen die automatisierte Sammlung von Kundendaten – für den Einzelhandel ein großer Vorteil. Doch haben Kunden häufig Sorgen, was mit ihren Daten geschieht und scheuen sich daher oftmals vor der Nutzung neuer Technologien.

Damit sich die Investition in die Beacon Technologie für den Unternehmer und den Einzelhandel auch lohnt, müssen für den Kunden alle Barrieren der Nutzung aus dem Weg geräumt werden. Dazu gehört auch der Bereich Datenschutz. Wenn Unternehmer einige Faktoren berücksichtigen, lassen sich allerdings auch diese Barrieren reduzieren.

Transparenz

Der große Vorteil der Beacon Technologie ist, dass personalisierte Anzeigen automatisch auf das Smartphone des Kunden gesendet werden können. Die persönliche Ansprache und der persönliche Bezug führen zu mehr Interaktion mit dem Kunden. Gleichzeitig haben Kunden bei personalisierten Nachrichten allerdings auch immer eine gewisse Scheu. Unternehmen, die offen mit der Nutzung der Kundendaten umgehen, werden von den Kunden bevorzugt. Deshalb sollte klar gemacht werden, wofür, wie lange und welche Daten gespeichert werden und wie das Unternehmen an diese gelangen. Eine Datenschutzerklärung muss daher dem Nutzer alle Vorgänge, die in einem Unternehmen ablaufen, bei denen (personenbezogene) Daten erhoben, gespeichert, verarbeitet oder übermittelt werden, wahrheitsgemäß darlegen.

Zwar ist die Barriere der Nutzung speziell bei der Beacon Technologie für den Kunden hoch – er muss die App installieren und Bluetooth anschalten – doch können sich Unternehmer dadurch sicher sein, dass der Kunde auch damit einverstanden ist, was ihm geboten und wie seine Daten genutzt werden. Trotzdem gilt es zu beachten, dass der Kunde immer nach seiner Erlaubnis gefragt werden muss und deutlich gemacht wird, wozu seine Daten genutzt werden.

Wenn der Kunde weiß, wie und wofür seine Daten genutzt werden, ist er auch bereit mehr Daten preis zu geben. Den Kunde zu fragen, ob er mit der Datensammlung einverstanden ist, sollte daher nicht immer als etwas Negatives angesehen werden. Auch die Benachrichtigung, wenn Änderungen vorgenommen werden, kann in dem Fall bei Kunden als etwas Positives auffallen. Sollte der Kunde mit der Datensammlung oder Änderungen nicht einverstanden sein, können ihm immer noch Alternativen angeboten werden.

Der Umgang mit Kundendaten

Wichtig ist, dass das Unternehmen Respekt vor den Daten der Kunden hat. Das bedeutet auch, dass nur die Daten gesammelt werden, die tatsächlich für den Einzelhandel notwendig sind. Diese Daten sollten dann auch nur so lange gespeichert werden wie es notwendig ist und während der Speicherung so gewissenhaft wie möglich geschützt werden. Daten zu löschen, wenn man sie nicht mehr benötigt, wirft ein gutes Licht auf das Unternehmen. Von Vorteil ist ebenfalls die gewissenhafte Dokumentation der Datensammlung. Auf diese Weise können Sicherheitslücken und Prozesse besser überblickt werden. Jeder Prozess sollte stetig auf Hackerangriffe überprüft werden.

Einzelhandel’s Mitarbeiter schulen 

Mitarbeiter können eine große Sicherheitslücke darstellen. Wenn man den Überblick verliert, wer Zugriff auf die Kundendaten hat, geht der Respekt gegenüber den Daten verloren. Weiterhin kann der respektvolle Umgang mit Kundendaten durch entsprechende Schulungen der Mitarbeiter verdeutlicht werden. Entsprechende Schulungen werden teilweise auch mit einem Zertifikat belohnt, das dem Kunden zugänglich gemacht werden sollte.

Wenn ein Unternehmen mit einem Partner zusammenarbeitet und dieser ebenfalls Zugriff auf die Kundendaten hat, müssen bei diesem ebenfalls alle Standards eingehalten werden. Mitarbeiter müssen stets auf Kundenfragen über ihre Daten ordnungsgemäß antworten können.

Optionen bereitstellen

Für den Kunden sollte stets ersichtlich sein, welche seiner Daten in dem Moment gespeichert werden und welche nicht. Weiterhin sollten Unternehmer die Möglichkeit schaffen, dass Nutzer bestimmte Benachrichtigungen sperren oder deaktivieren können. Es erzeugt Vertrauen, wenn Kunden selbstbestimmt über die Nutzung ihrer Daten bestimmen können.

Eigene Limits setzen

Von Spam hat weder der Kunde noch der Unternehmer etwas. Deshalb sollten Unternehmer sich eigene Limits setzen, wie viele Nachrichten auf das Smartphone der Kunden gesetzt werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass auch nur Informationen auf dem Smartphone der Kunden ankommen, die ihm als relevant erscheinen. Weiterhin ist es möglich, den Kunden selber entscheiden zu lassen, welche Art von Informationen er empfangen möchte, um auf diese Weise nochmals relevanter für den Kunden zu werden. Spam führt häufig dazu, dass Kunden der App misstrauen und diese folglich deinstalliert wird.

Warum Blupassion?

Mit Blupassion erschaffen Sie Wettbewerbsvorteile und neue digitale Erlebnisse in der Offline-Welt. Als Full-Service-Anbieter unterstützt blupassion Unternehmen bei der strategischen und operativen Umsetzung im Bereich der Indoor-Lokalisierung, steigert Verkäufe durch individuelle Botschaften und optimiert Geschäftsprozesse. Die Blupassion Plattform ist universell einsetzbar. Die Potentiale sind bis ins Unendliche ausbaufähig.

Zum Portfolio gehören die Beratung und die Entwicklung mobiler Applikationen. Auch die Durchführung aller verbundenen Dienstleistungen, inklusive der Installation und Wartung der Beacons, ist im Full-Service-Angebot enthalten. Beacon, App und Software – Blupassion bietet alle erforderlichen Werkzeuge aus einer Hand.

open_shop_bild_angepasst (1)

Neukunden-Gewinnung mit der Beacon Technologie

Damit ein Unternehmen erfolgreich ist, braucht es nicht nur Stammkundschaft, sondern auch immer wieder neue Kunden. Verstärkt junge Menschen haben allerdings bei der Kundenansprache andere Vorlieben als ältere Menschen. Mittels der Beacon Technologie lassen sich beide Altersgruppen beliebig ansprechen.

Das neue Kundenverhalten zwingt Unternehmer, neue Wege der Kundenansprache zu finden. Besonders die Generation der Millenials möchte durch unterschiedliche Kanäle angesprochen werden. Die Beacon Technologie verbindet die Offline- mit der Online-Welt und bietet daher eine gute Möglichkeit der veränderten Kundenansprache. Um den Kunden auf die Möglichkeit der Beacon-Nutzung aufmerksam zu machen, gibt es unterschiedliche Wege, die miteinander kombiniert werden sollten.

Kunden in das Geschäft locken

Schon vor dem Geschäft können Kunden mittels Beacons angesprochen werden. Wenn der Kunde sich in der Nähe des Geschäfts befindet, wird er das Geschäft eher besuchen, wenn er beispielsweise einen Coupon auf sein Smartphone gesendet bekommt. Beacons können daraufhin so stationiert werden, dass der Kunde auf einer Reise durch den Betrieb geführt wird. Beispielsweise können in einem Bekleidungsgeschäft Beacons am Eingang, an den Umkleidekabinen, an der Warteschlange und an der Kasse stationiert werden. Auf diese Weise können für den Standort relevante Informationen auf das Smartphone des Kunden gesendet werden. Der Kunde wird überrascht und fühlt sich unterhalten.

Präsent sein und kommunizieren

Vor der Tür, aber auch innerhalb des Betriebs, können Unternehmer mittels Poster, Flyer und sonstigen Print-Medien auf die App und die Beacons aufmerksam machen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Auch alle aktiven sozialen Medien sollten genutzt werden, um auf App und Beacons hinzuweisen. Wichtig ist allerdings, dass dabei mit der Kommunikation nicht gespart wird. Was dem Unternehmer eventuell schon als zu viel Werbung erscheint, kann dem Kunden unter Umständen gar nicht auffallen.

Personalisierung

Der große Vorteil der Beacon Technologie ist, dass personalisierte Anzeigen automatisch auf das Smartphone des Kunden gesendet werden können. Die persönliche Ansprache und der persönliche Bezug führen zu mehr Interaktion mit dem Kunden. Vor allem in E-Mails werden Kunden immer häufiger persönlich angesprochen – und E-Mails sind bis heute immer noch einer der erfolgreichsten Marketing-Tools. Mit Beacons können Unternehmer noch einen Schritt weitergehen und Kunden personalisiert direkt am Point of Interest ansprechen.

Alle Funktionen ausschöpfen

Die Potentiale der Beacon Technologie sind bis ins Unendliche ausbaufähig – Unternehmer sollten sie daher ausschöpfen. Rabatte, Gewinnspiele und Informationen auf das Smartphone des Kunden zu senden, sind nur einige der Möglichkeiten, die Beacons Unternehmern bieten. Beispielsweise kann dem Kunden auch die Bezahlung durch Mobile Payment mittels Beacons erleichtert werden. Weiterhin können Unternehmen anhand der von Beacons gesammelten Kundendaten die Positionierung ihre Produkte und Dienstleistungen optimieren. Unternehmern sind keine Grenzen gesetzt.

  • Stimulierung eines Kundendialogs

Aus dem Dialog mit dem Kunden können Geschäftsführer lernen. Mithilfe der Beacon Technologie ist das jetzt noch einfacher. Der Kunde kann dazu aufgefordert werden Bewertungen, Ideen, Meinung oder Beschwerden zu äußern. Auf diese Weise können wertvolle Inhalte gesammelt werden, die eine Verbesserung von Prozessen und Produkten ermöglicht. Beispielsweise kann der Kunde, wenn er das Geschäft verlässt, mittels Beacons dazu aufgefordert werden ein Feedback abzugeben. Händler können auf diese Weise aus ihren Stärken und Schwächen lernen und Fortschritte herbeiführen. Kunden fühlen sich auf diese Weise ernst genommen und werden das Unternehmen mit einer hohen Wahrscheinlichkeit wieder besuchen.

  • Die optimale Positionierung

Mithilfe der Beacon Technologie können der Standort, sowie die Laufwege der Kunden, auch in geschlossenen Räumen ermittelt werden. Dies ermöglicht dem Händler eine optimale Positionierung seiner Produkte innerhalb des Geschäfts anhand des erfassten Kunden-Verhaltens. Diese kann optimal auf neue Kunden angepasst werden und ein neues Kauferlebnis ermöglichen.

Schulung des Personals

Häufig vergessen Unternehmer wie wichtig auch die entsprechende Schulung des kompletten Personals ist. Es kann immer wieder vorkommen, dass ein Kunde Hilfe bei einer Funktion benötigt. In diesem Moment ist es wichtig, dass der Mitarbeiter kompetent und in einer angemessen Zeit reagieren kann. Sollte dies nicht der Fall sein, ist dieser Kunde als Nutzer der App und der Beacons verloren.

Mehrwert der Beacons klar im Fokus

Bei Allem, was Unternehmer für ihre Kunden tun, muss immer der Mehrwert für den Kunden klar im Fokus stehen – dann wird es auch erfolgreich. Auch bei der Einführung und Nutzung der Beacon Technologie sollte der Mehrwert immer bedacht werden, um den Erfolg sicherzustellen. Es bringt nichts, dem Kunden Informationen auf sein Smartphone zu senden, wenn sie ihm als irrelevant erscheinen. Blupassion berät Unternehmen bei diesen Entscheidungen und Strategien.

Warum Blupassion?

Mit Blupassion erschaffen Sie Wettbewerbsvorteile und neue digitale Erlebnisse in der Offline-Welt. Als Full-Service-Anbieter unterstützt blupassion Unternehmen bei der strategischen und operativen Umsetzung im Bereich der Indoor-Lokalisierung, steigert Verkäufe durch individuelle Botschaften und optimiert Geschäftsprozesse. Die Blupassion Plattform ist universell einsetzbar. Die Potentiale sind bis ins Unendliche ausbaufähig.

Zum Portfolio gehören die Beratung und die Entwicklung mobiler Applikationen. Auch die Durchführung aller verbundenen Dienstleistungen, inklusive der Installation und Wartung der Beacons, ist im Full-Service-Angebot enthalten. Beacon, App und Software – blupassion bietet alle erforderlichen Werkzeuge aus einer Hand.

logistik_angepasst

10 Gründe, warum Logistikunternehmen in Beacons investieren sollten

Beacons sind der neue Trend im Einzelhandel, denn sie ermöglichen Händlern eine neue Art der Kundenansprache – doch sie können auch im Bereich Logistik eine große Hilfe sein.

Im Bereich der Logistik geht es stets um die Optimierung von Prozessen und Abläufen. Häufig sehen sich Unternehmer dabei vor der Herausforderung, geeignete Werkzeuge und Hilfsmittel zu finden, um Ideen zur Optimierung ordnungsgemäß umzusetzen – Beacons können dabei allerdings eine große Hilfe sein. Diese können überall in der Versorgungskette platziert werden. Jedes Warenhaus, jeder LKW, Gabelstapler kann sein eigenes, präzises Beacon nutzen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lokalisierung der Ware in der Lagerhalle 

In Lagerhallen von Logistikunternehmen kann man schnell den Überblick verlieren. Statten Unternehmer ihre Ware mit Beacons aus, kann eine App den Weg der Ware ab Anlieferung sowie den aktuellen genauen Standort anzeigen. Auf diese Weise kann die benötigte Ware schnellstmöglich gefunden werden. Eine Navigation zum Warenstandort ist ebenfalls möglich. Das spart viel Zeit und erhöht somit die Effizienz. Damit einhergehen können automatisierte Warnungen, die leicht in das System eingepflegt werden können.

Warenfluss erkennbarer

Durch die Lokalisierung der Ware kann der Fluss der Ware anschaulich dargestellt werden. Auch die Anzeige von freien sowie meistgenutzten Lagerflächen in Grafik und Text ist möglich. Diese Daten können als Ausgangslage für weitere strategische Überlegungen genutzt werden.

Mengenerfassung bei ein- und ausgehender Ware

Buchführung sowie Inventur sind absolut von Nöten und somit auch die Erfassung der eingehenden und ausgehenden Mengenbestände im Lager. Mittels Beacons kann von Anfang an erfasst werden, wie viel Ware eingeliefert wird und wie viel für Produktion oder Lieferung an z.B. Kunden entfernt wird. Unternehmer erhalten auf diese Weise eine unkomplizierte Inventur des Live-Standes. Produkte können je nach Art der App, einfach bei der Administrationsoberfläche hinzugefügt, entfernt oder geändert werden.

Ressourcenschonend

Beacons kosten nur einen Bruchteil von dem, was man für andere Methoden, die zum Teil ineffizienter sind, ausgeben würde. Einige Logistikunternehmen haben versucht das Problem der Inventur und Lokalisierung mit GPS zu lösen. Jedoch verbraucht diese Methode sehr viel Batterie von beispielsweise einem Smartphone. Neben beispielsweise dem kostspieligen GPS und der unzureichenden Effizienz, können Beacons einfach angeschafft und installiert werden, ohne viel Aufwand zu haben.

Warenverfolgung für Kunden

Ein Newsfeed für Kunden und Lieferanten stellt den aktuellen Standort des Stückguts dar und somit den Bearbeitungsstand zwecks Auslösung von Bestellungen.

Spezielle oder wichtige Ware, kann durch Beacons wie jede andere Ware speziell überwacht und auch verfolgt werden, damit der Besitzer oder das Unternehmen immer und jederzeit bekannt ist, wo sich was bzw. welche Ware aufhält.

Laufwege im Logistikunternehmen analysieren

Mittels Beacons können Laufwege von Gabelstaplern erfasst und somit die Effizienz der Wege erkannt werden. Statistische Auswertungen in Bild und Text folgen. Diese können für weitere strategische Überlegungen bestens genutzt werden.

Arbeitszeiterfassung

Mitarbeiter, die nach Stunden bezahlt werden (bsp. verbrachte Zeit in der Firma), können mit Hilfe von Beacons bei dem Eintreten oder Verlassen des Firmengeländes oder Gebäudes registriert oder erfasst werden. Automatisiert können auf diese Weise Arbeitszeiten erfasst werden. Für den Unternehmer ergeben sich genaue Daten der Arbeitszeiten. Mitarbeiter werden automatisiert erfasst, somit ist das Vergessen des Ein- und Austragens der Arbeitszeiten unmöglich.

Einfaches Monitoring

Durch eine mit den Beacons verbundene Software können eine hohe Anzahl an Daten ausführlich dargestellt werden. Inventur-Stände, Laufwege, Warenflüsse, Standorte sowie Lagerorte können präzise aufgearbeitet werden. So können Unternehmer Ihre Prozesse, dank bester Datenerhebungen, gezielt und erfolgssicher optimieren. Die Supply Chain kann auf diese Weise durch intelligente Lagerhaltung und Signale über 70 Meter vs RFID, Real Time Fleet Management optimiert werden.

Beacons können in bestehende Strukturen implementiert werden

Auch in einer bereits bestehenden, hoch komplexen Logistik, ist es möglich, dass Beacons implementiert werden. Die bestehende sowie die neue Technik können problemlos miteinander kommunizieren und dadurch viel Zeit einsparen. Das System wird an Ihre Bedürfnisse schrittweise angepasst.

Flexible Standorte und Inhalte

Inhalte können flexibel und einfach in der Software ausgetauscht werden. Diese werden automatisch in die App übertragen. Auch wenn Standorte der Beacons geändert werden, kann dies schnell und einfach in der Software hinzugefügt oder geändert werden.

Warum Blupassion?

Mit Blupassion erschaffen Sie Wettbewerbsvorteile und neue digitale Erlebnisse in der Offline-Welt. Als Full-Service-Anbieter unterstützt Blupassion Unternehmen bei der strategischen und operativen Umsetzung im Bereich der Indoor-Lokalisierung, steigert Verkäufe durch individuelle Botschaften und optimiert Geschäftsprozesse. Die Blupassion Plattform ist universell einsetzbar. Die Potentiale sind bis ins Unendliche ausbaufähig.

Zum Portfolio gehören die Beratung und die Entwicklung mobiler Applikationen. Auch die Durchführung aller verbundenen Dienstleistungen, inklusive der Installation und Wartung der Beacons, ist im Full-Service-Angebot enthalten. Beacon, App und Software – Blupassion bietet alle erforderlichen Werkzeuge aus einer Hand.

artikel_titelbild_beacon_angepasst

Beacons am Arbeitsplatz

Es gibt viele Möglichkeiten Beacons einzusetzen – beispielsweise im Einzelhandel, in der Logistik oder im Stadion. Aber auch am Arbeitsplatz können Beacons Arbeitgebern sowie –nehmern helfen, den Arbeitsalltag noch effizienter gestalten zu können.

Gerade in großen Brüokomplexen, aber auch in kleineren Betrieben, gilt es Arbeitgebern sowie –nehmern das Arbeiten so zu gestalten, dass ein größtmögliches Arbeitsergebnis erzielt werden kann. Praktische Hilfen, um dieses Ziel zu verwirklichen, können dabei technische Helfer sein. Auch für Beacons gibt es unzählige Einsatzmöglichkeiten im Arbeitsalltag.

Arbeitszeiten erfassen sowie Statistiken erstellen

Mitarbeiter, die nach Stunden bezahlt werden (bsp. verbrachte Zeit in der Firma), können mit Hilfe von Beacons bei dem Eintreten oder Verlassen des Firmengeländes oder Gebäudes registriert oder erfasst werden. Automatisiert können auf diese Weise Arbeitszeiten erfasst werden. Für den Unternehmer ergeben sich genaue Daten der Arbeitszeiten. Mitarbeiter werden automatisiert erfasst, somit ist das Vergessen des Ein- und Austragens der Arbeitszeiten unmöglich.

Automatisiert werden diese Daten zusammengetragen und der Arbeitgeber erhält diese schnell und einfach, um am Ende des Monats die Abrechnungen auf Basis dieser Daten erstellen zu können oder Optimierungen herbeizuführen.

Mitarbeiter finden

Will man beispielsweise einem Kollegen schnell eine Frage stellen und dieser ist nicht an seinem Platz, kann man mittels Beacons herausfinden, wo dieser sich gerade aufhält. Weiterhin kann auch das nächste Telefon in seiner Nähe lokalisiert werden.

Das Gleiche ist mit Gegenständen möglich. Für Personen die schnell etwas verlegen, könnten Beacons die Lösung sein. Gegenstände kann man ganz leicht mit Beacons wiederfinden.

Beacons helfen bei Aufgaben und Terminen

Mittels Beacons ist eine neue Art der Selbstorganisation möglich. Mitarbeiter können sich Erinnerungen an Termine oder Aufgaben senden lassen sowie anhand ihrer Position zum Point of Interest navigiert werden. Weiterhin ist es möglich, hinterlegte Informationen oder To-Do-Listen beim Betreten eines Raumes automatisch angezeigt zu bekommen. Etwas zu vergessen wird auf diese Weise immer schwieriger.

Navigation durch das Büro

In großen Bürokomplexen sowie für neue Mitarbeiter sind beispielsweise Konferenzräume manchmal schwer zu finden. Um diesem Problem entgegen zu wirken, können sich Mitarbeiter ganz leicht auf Basis ihres eigenen Standortes zu den Räumen navigieren lassen, in denen sie ihre nächsten Termine haben.

Einfach und schnell Konferenzräume „buchen“

Die lange Suche nach einem freien Raum hat mittels Beacons ein Ende. Mitarbeiter können spontan Räume reservieren und in Echtzeit Informationen bekommen, welcher Raum in der Nähe verfügbar ist. Die direkte Navigation zu diesem Raum komplettiert diesen Benefit.

Licht steuern und Ressourcen sparen

Auch Lichter können mittels Beacons aktiviert werden, sobald eine Person in Reichweite kommt. Abhängig vom Standort der Person sowie beispielsweise der Uhrzeit können Lichter reguliert werden. Gelangt eine Person in die Reichweite schaltet sich das Licht automatisch, nach vorher eingefügten Angaben, an. Weiterhin kann eingestellt werden, dass das Licht nach einer bestimmten Zeit beispielsweise heller oder dunkler wird. Bei Gefahr könnten Lichter eingestellt werden, dass es beispielsweise blinkt oder rot leuchtet.

Auf diese Weise können Bereich mit hohem Verkehr erfasst werden. Diese Daten bilden die Basis für Optimierungen. Gleichzeitig können Ressourcen ohne Nachteile für Arbeitgeber oder –nehmer geschont werden.

Mobile Payment am Arbeitsplatz

Beacons machen das Smartphone zu einer digitalen Bezahlkarte. Beispielsweise in der Kantine können Prozesse effizienter gestaltet werden, indem keine Essensmarken oder Ähnliches mehr benötigt werden. Mitarbeiter können ihr Mittagsessen ganz leicht mit dem Smartphone bezahlen.

Automatisierte Prozesse

Unternehmer müssen durch die Beacon Technologie keinen hohen Aufwand fürchten. Der große Vorteil ist, dass der Aufwand für den Unternehmer, sowie die Mitarbeiter gering bleibt. Die Inhalte werden automatisiert von der Software an den Mitarbeiter angepasst. Der Unternehmer bekommt in der Software die Kundendaten gesammelt zur Auswertung zur Verfügung gestellt. Mitarbeiter und Unternehmer müssen nur entscheiden, welche Daten sie gerne gesendet und erfassen möchten.

Full Location-Based Services von Blupassion

Mit Blupassion erschaffen Sie Wettbewerbsvorteile und neue digitale Erlebnisse in der Offline-Welt. Als Full-Service-Anbieter unterstützt Blupassion Unternehmen bei der strategischen und operativen Umsetzung im Bereich der Indoor-Lokalisierung, steigert Verkäufe durch individuelle Botschaften und optimiert Geschäftsprozesse. Die Blupassion Plattform ist universell einsetzbar. Die Potentiale sind bis ins Unendliche ausbaufähig.

Zum Portfolio gehören die Beratung und die Entwicklung mobiler Applikationen. Auch die Durchführung aller verbundenen Dienstleistungen, inklusive der Installation und Wartung der Beacons, ist im Full-Service-Angebot enthalten. Beacon, App und Software – Blupassion bietet alle erforderlichen Werkzeuge aus einer Hand.

titelbild_online-offline_angepasst

Beacons verbinden die Offline- mit der Online-Welt

Das neue Kundenverhalten zwingt Unternehmer, neue Wege der Kundenansprache zu finden. Besonders die Generation der Millenials möchte durch unterschiedliche Kanäle angesprochen werden. Die Beacon Technologie verbindet die Offline- mit der Online-Welt und bietet daher eine gute Möglichkeit der veränderten Kundenansprache.

Stationäre Unternehmen haben heutzutage verstärkt mit sinkenden Kundenfrequenzen durch den Online-Handel zu kämpfen. Es müssen neue Kauferlebnisse geschaffen werden, um den Kunden in sein Geschäft zu locken. Beacons bieten dabei eine umfassende Hilfe in Sachen Kundenansprache, und –dialog, genauso wie bei der Optimierung von Prozessen und Produkten.

Kaufverhalten online

Durch Suchmaschinen ist es Kunden online möglich sehr schnell an eine hohe Anzahl von Produkten zu gelangen und diese zu vergleichen. Dies ist 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr und auch von zuhause aus möglich. Angebote sieht man schnell und einfach in einer Übersicht. Empfohlene Produkte, abhängig von der vorherigen Suche, erleichtern die Produktsuche ebenfalls. Doch trotz dieser Vorteile, nehmen Kunden online ein höheres Risiko wahr, da Bewertungen erkauft und Bilder bearbeitet sein könnten. Zudem stellen Zusatzkosten, wie beispielsweise Versandkosten, für viele Kunden eine Kaufhürde dar.

Online-Käufe allerdings nicht nur dazu, einen konkretes Produkt zu kaufen – fast jede sechste Online-Bestellung ist ein Impulskauf. Besonders Online-Werbung und Empfehlungen von Freunden oder anderen Kunden verleiten dazu, ungeplant einen Kauf zu tätigen.

Kaufverhalten offline

Der wohl größte Vorteil des stationären Handels ist, dass das gewünschte Produkt sofort getestet und mitgenommen werden kann. Die persönliche Beratung sowie die sozialen Interaktionen sind ein weiteres Plus. Studien zeigen, dass Kunden, die im Geschäft beraten werden auch dort einkaufen.

Trotzdem empfinden manche Kunden es als bequemer und schneller gewünschte Produkte direkt von ihrem Sofa aus bestellen zu können. Teilweise gehen Kunden ebenfalls von Anfang an davon aus, dass die Preise online automatisch niedriger sind, ohne vorher einen Preisvergleich durchgeführt zu haben.

Verbindung der Offline- mit der Online-Welt

Nicht zu verheimlichen ist der Fakt, dass die meisten Menschen wohl eine Kombination aus beiden Kaufverhalten an den Tag legen. Da Nutzer jederzeit in der Lage dazu sind, Informationen online abzurufen, ist ein Online-Preisvergleich, noch während der Kunde sich im stationären Handel befindet, nicht ausgeschlossen. Gleichermaßen kann man den Trend beobachten, dass Kunden sich vorab online über ein Produkt informieren und es anschließend im stationären Handel erwerben. Beide Verhalten führen beim Kunden zu einem Sicherheits-Gefühl sich ausreichend informiert zu haben. In der Folge ist dieser bereit einen höheren Preis für das Produkt zu zahlen.

Unternehmer sollten die Verbindung der Offline- mit der Online-Welt für sich nutzen. Beaconsbieten dafür eine hervorragende Möglichkeit. Die Potentiale der Beacon Technologie sind bis ins Unendliche ausbaufähig – Unternehmer sollten sie daher ausschöpfen. Rabatte, Gewinnspiele und Informationen auf das Smartphone des Kunden zu senden, sind nur einige der Möglichkeiten, die Beacons Unternehmern bieten. Beispielsweise kann dem Kunden auch die Bezahlung durch Mobile Payment mittels Beacons erleichtert werden. Weiterhin können Unternehmen anhand der von Beacons gesammelten Kundendaten die Positionierung ihre Produkte und Dienstleistungen optimieren. Unternehmern sind keine Grenzen gesetzt.

Täglich ergeben sich neue Einsatzmöglichkeiten für den Gebrauch der Beacons. Immer mehr Unternehmen erkennen das Potential der Beacon Technologie und experimentieren mit neuen, innovativen Ideen und Möglichkeiten. Besonders im Einzelhandel, in der Logistik oder im Bereich Tourismus sind Beacons besonders beliebt.

Full Location-Based Services von Blupassion

Mit Blupassion erschaffen Sie Wettbewerbsvorteile und neue digitale Erlebnisse in der Offline-Welt. Als Full-Service-Anbieter unterstützt Blupassion Unternehmen bei der strategischen und operativen Umsetzung im Bereich der Indoor-Lokalisierung, steigert Verkäufe durch individuelle Botschaften und optimiert Geschäftsprozesse. Die Blupassion Plattform ist universell einsetzbar. Die Potentiale sind bis ins Unendliche ausbaufähig.

Zum Portfolio gehören die Beratung und die Entwicklung mobiler Applikationen. Auch die Durchführung aller verbundenen Dienstleistungen, inklusive der Installation und Wartung der Beacons, ist im Full-Service-Angebot enthalten. Beacon, App und Software – blupassion bietet alle erforderlichen Werkzeuge aus einer Hand.