smartphone_artikel_bg-1_angepasst (1)

Was ist ein Beacon und wie funktioniert er?

Immer häufiger fällt der Begriff Beacon, wenn es um E-Commerce, Cross-Selling oder Marketing geht. Seitdem auch Apple die Beacon-Technologie in ihren US Apple Stores nutzt, werden Beacons im Einzelhandel, sowie in diversen anderen Branchen, immer beliebter. Übersetzt bedeutet der Begriff „Leuchtfeuer“ – und besser könnte man Beacons auch nicht beschreiben.

Die Einsatzmöglichkeiten der Beacon Technologie scheinen endlos. Nicht nur im Einzelhandel, auch im Bereich der Logistik, auf Messen oder Events, sowie in Museen und beim Besuch touristischer Attraktionen erleichtern Beacons Kunden, Mitarbeitern und Besuchern den Alltag. Sie ermöglichen Indoor- und Outdoor-Navigation und können auf diese Weise den Benutzer leiten und gleichzeitig mit Informationen versorgen. Sie machen die Navigation zu einer mediengestützten Erlebnisreise.

Was ist ein Beacon?

Beacons sind kleine, batteriebetriebene Geräte, die in Räumen oder an Objekten installiert werden können. Sie sind in verschiedenen Größen und Designs erhältlich und haben eine Batterielebensdauer von etwa zwei Jahren. In kurzen, regelmäßigen Abständen senden sie eine eindeutige Kennung via Bluetooth auf Smartphones – vergleichbar mit einem Leuchtfeuer. Die Abstände sowie der Radius der Ausstrahlung lassen sich beliebig einstellen.

Wie funktioniert die Beacon Technologie?

Unternehmer können Beacons an jedem beliebigen Ort stationieren. Durch eine dazugehörige Software lassen sich die Abstände und der Radius der Bluetooth-Ausstrahlung einstellen. Zudem können Unternehmen frei entscheiden, mit welchen Informationen der Empfänger des Bluetooth-Signals versorgt werden soll. Beispielsweise lassen sich Produktinformationen oder Wegbeschreibungen in Text, Bild, Video oder Audio-Format anschaulich darstellen. Der Kunde muss dafür die App des Unternehmens installiert, sowie Bluetooth aktiviert haben.

Gleichzeitig erhalten Unternehmer genauere Informationen zu ihren Kunden. Durch diese Kundendaten und Bewegungsprofile machen Unternehmer ihr Geschäft zu einem interaktiven Betrieb. So lassen sich Angebote und Services individuell
auf jeden Kunden anpassen.

Die Vorteile der Beacon-Technologie liegen auf der Hand:

  • Keine Aktion des Empfängers ist nötig, wie z.B. bei QR-Codes.
  • Kundendaten können automatisiert gesammelt werden.
  • Kunden-Standorte können auch in geschlossenen Räumen exakt bestimmt werden.
  • Individuelle Angebote und Services für den Empfänger können automatisiert gesendet werden.
  • Durch mehr Interaktion wird ein neues Kauferlebnis erschaffen.

Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es?

Täglich ergeben sich neue Einsatzmöglichkeiten für den Gebrauch der Beacons. Immer mehr Unternehmen erkennen das Potential der Beacon Technologie und experimentieren mit neuen, innovativen Ideen und Möglichkeiten.

  • Einzelhandel

Einzelhändler haben die Möglichkeit mittels Beacons und dem Smartphone der Kunden mit diesen in Kontakt zu treten. Am Point of Sale lassen sich Angebote, Services und Features direkt auf das Smartphone des Kunden senden. Auch lassen sich Laufwege analysieren, um Produkte und Angebote optimal in der Offline-Welt zu positionieren. Kundenströme können auf diese Weise gezielt durch das Geschäft gelenkt werden. Selbst im laufenden Betrieb können beratungsbedürftige Kunden identifizieren werden, sodass Mitarbeiter ihnen gezielt Hilfe anbieten können. Nach dem Besuch kann zur Bewertung des Besuchs aufgefordert werden.

  • Messen/Kongresse

Im Bereich Messen und Kongresse ermöglichen Beacons einen vereinfachten Austausch zwischen den Akteuren. Durch unkomplizierte Navigation und priorisierte Programmpunkte kann ein besonderes Messeerlebnis geschaffen werden. Hinweise zu Vorträgen, alternative Routen oder die Steuerung des Messe-Personals – die Einsatzmöglichkeiten sind unbegrenzt.

  • Logistik

Beacons können im Bereich der Logistik überall in der Versorgungskette platziert werden. Auf diese Weise lässt sich die Supply Chain durch intelligente Lagerhaltung und Signale über 70 Meter vs RFID, Real Time Fleet Management optimieren. Jedes Warenhaus, jeder LKW und jeder Gabelstapler kann mit einem eigenen, präzisen Beacon versehen werden. So können Laufwege optimiert und Waren verfolgt werden.

  • Museum/Ausstellung

Auch kulturelle Attraktionen können Informationen, Navigation und Indoor & Outdoor kombinieren und so ein einzigartiges Erlebnis erschaffen. Besucher können mit dem Smartphone sämtliche Informationen zu den einzelnen Exponaten erhalten und den vorgesehenen Weg durch die Ausstellung nehmen. Gleichzeitig können Laufwege analysiert und daraufhin Exponate optimal positioniert werden.

  • Flughafen/Bahnhof

Flughäfen und Bahnhöfe sind oft hektische Orte. Gerade wenn man sich in einer fremden Stadt mit möglicherweise fremden Schriftzeichen zurechtfinden muss, ist es von großem Vorteil, sich unabhängig und genau zu seinem Ziel bewegen zu können. Beacons ermöglichen nicht nur die zielgerichtete Navigation, auch Hinweise zu Abflug-/Abfahrtszeiten, Gate und Fahrzeug lassen sich auf das Smartphone des Kunden senden. Zur Zeitüberbrückung können ebenfalls Angebote in Shops basierend auf dem individuellen Profil übertragen werden.

  • Klinik/Krankenhaus

Mithilfe der Beacons können Ärzte, Personal und Patienten schnell und effizient an ihre Ziele geführt werden. Dies bedeutet eine Zeitersparnis für Ärzte und Mitarbeiter beim Finden von Räumen und Equipment. Besucherleitsysteme und ein automatischer Check-In erleichtern Mitarbeitern, sowie Patienten den Krankenhausaufenthalt.

  • Konzerte/Events

Konzerte und Events lassen sich durch den automatisierten Check-In, der Navigation zum Sitzplatz, Sitzplatz-Upgrades, Cross-Selling und Gewinnspiele noch erlebbarer machen. Die Interaktion mit den Besuchern und die Analyse des Besucherverhaltens ermöglichen noch einzigartigere Momente.

  • Barriere-Freiheit

Mittels Beacons ist es möglich, Menschen, die eine Behinderung haben, zu helfen oder das Leben zu erleichtern. Beispielsweise durch die Navigation via Sprachausgabe und Bildanweisungen an komplexen oder stark frequentierten Plätzen.

  • Stadion/Sport

Wartezeiten verkürzen und den Fokus auf das sportliche Interesse legen – das schaffen Beacons. So können sich die Fans während des Spiels auf den Sport konzentrieren, anstatt ihre wertvolle Zeit in einer Schlange zu verbringen. Ein automatisierter Check-In, die Navigation zum Sitzplatz, Sitzplatz-Upgrades und Cross-Selling auf Basis der Position und der aktuellen Auslastung machen das Event noch außergewöhnlicher.

Gehören Beacons bald zum Alltag?

Aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist zu erwarten, dass das Interesse an der Technologie weiter wachsen wird. In den USA arbeiten bereits immer mehr Unternehmen mit Beacons. Unternehmer versuchen so den sinkenden Kundenfrequenzen im stationären Handel entgegen zu wirken. Vermutlich aus diesem Grund scheinen Smartphone-Anbieter in den letzten Jahren mit jedem Designupdate der Beacon-Kompatibilität einen immer höheren Stellenwert einzuräumen. Gute Voraussetzungen also, dass Kunden in Zukunft immer mehr aktive Beacon-Bluetooth-Signale empfangen werden.

Warum Blupassion?

Mit Blupassion erschaffen Sie Wettbewerbsvorteile und neue digitale Erlebnisse in der Offline-Welt. Als Full-Service-Anbieter unterstützt blupassion Unternehmen bei der strategischen und operativen Umsetzung im Bereich der Indoor-Lokalisierung, steigert Verkäufe durch individuelle Botschaften und optimiert Geschäftsprozesse. Die Blupassion Plattform ist universell einsetzbar. Die Potentiale sind bis ins Unendliche ausbaufähig.

Zum Portfolio gehören die Beratung und die Entwicklung mobiler Applikationen. Auch die Durchführung aller verbundenen Dienstleistungen, inklusive der Installation und Wartung der Beacons, ist im Full-Service-Angebot enthalten. Beacon, App und Software – Blupassion bietet alle erforderlichen Werkzeuge aus einer Hand.

open_shop_bild_angepasst

10 Gründe, warum Beacons im Einzelhandel eine Investition wert sind

Einzelhändler haben heutzutage verstärkt mit sinkenden Kundenfrequenzen durch den Online-Handel zu kämpfen. Es müssen neue Kauferlebnisse geschaffen werden, um den Kunden in sein Geschäft zu locken. Beacons bieten dabei eine umfassende Hilfe in Sachen Kundenansprache, und –dialog, genauso wie bei der Optimierung von Prozessen und Produkten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Individuelle Kundenansprache

Der Kunde betritt den Einzelhandel. Schon zu diesem Zeitpunkt hat der Händler die Möglichkeit den Kunden in seinem Geschäft willkommen zu heißen, beispielsweise durch einen Coupon. Gewinnspiele, Rabatte oder Tipps könnten für den Kunden ebenfalls interessant sein. Das Besondere an der Beacon Technology ist, dass die Inhalte individuell auf den Kunden zugeschnitten werden. Anhand der Kundendaten passt die Software automatisch Inhalte an den Kunden an und sendet diese auf sein Smartphone.

Stimulierung eines Kundendialogs

Aus dem Dialog mit dem Kunden können Geschäftsführer lernen. Mithilfe der Beacon Technologie ist das jetzt noch einfacher. Der Kunde kann dazu aufgefordert werden Bewertungen, Ideen, Meinung oder Beschwerden zu äußern. Auf diese Weise können wertvolle Inhalte gesammelt werden, die eine Verbesserung von Prozessen und Produkten ermöglicht.

Die optimale Positionierung

Mithilfe der Beacon Technologie können der Standort, sowie die Laufwege der Kunden, auch in geschlossenen Räumen ermittelt werden. Dies ermöglicht dem Händler eine optimale Positionierung seiner Produkte innerhalb des Geschäfts anhand des erfassten Kunden-Verhaltens.

Verbesserung durch Feedback

Wenn der Kunde das Geschäft verlässt, kann mittels Beacons dazu aufgefordert werden ein Feedback abzugeben. Händler können auf diese Weise aus ihren Stärken und Schwächen lernen und Fortschritte herbeiführen.

Navigation der Kunden

Da die Beacon Technologie die Bestimmung des Kunden-Standortes auch in geschlossenen Räumen ermöglicht, wird auch die Navigation des Kunden innerhalb des Einzelhandels realisierbar. Der Kunde kann auf diese Weise, zu beispielsweise ähnlichen Produkten, durch das Geschäft gelenkt werden.

Automatisierte Prozesse im Einzelhandel

Einzelhändler müssen durch die Beacon Technologie keinen hohen Aufwand fürchten. Der große Vorteil ist, dass der Aufwand für den Händler, sowie den Kunden gering bleibt. Es wird keine Aktion des Kunden benötigt, wie beispielsweise das Abscannen bei einem QR-Code. Zusätzlich werden die gesendeten Inhalte von der Software automatisch an den Kunden angepasst. Der Händler bekommt in der Software die Kundendaten gesammelt zur Auswertung zur Verfügung gestellt.

Ein neues Kauferlebnis

Die digitale Interaktion und Vernetzung mittels Beacons ermöglichen eine neue Art des Kauferlebnisses für den Kunden. Auf diese Weise verschaffen sich Einzelhändler einen Wettbewerbsvorteil gegenüber ihren Konkurrenten. Kunden können aktiv in das Geschäft gelockt und an die Marke gebunden werden.

Preisvergleich vorbeugen

Kunden vergleichen noch im stationären Geschäft Preise und kaufen das Produkt dann online. Mit diesem Phänomen haben Einzelhändler verstärkt zu kämpfen. Vorbeugen kann man, indem man den Kunden nicht vom Smartphone weg lenkt, sondern es nutzt und ihm alternative Inhalte bietet. Einzelhändler können dem Kunden durch Beacons interessante und relevante Inhalte bieten, sodass der Kunde nicht mehr auf die Idee kommen wird, Preise zu vergleichen oder einen anderen Anbieter zu suchen.

Kundentreue fördern

Kundenneugewinnung ist meist teurer als Kundenbindung. Deshalb sollten Einzelhändler Beacons auch nutzen, um Loyalty- und Bonusprogramm einzuführen. Auf verschiedene Arten und in verschiedenen Designs kann der Kunde dazu eingeladen werden, Punkte oder Ähnliches zu sammeln. Die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Besuchs lässt sich auf diese Weise spürbar erhöhen.

Mobile Payment

Beacons machen das Smartphone zu einer digitalen Bezahlkarte. Dem Kunden kann auf diese Weise der Einkauf erleichtert werden. Warteschlangen können durch verkürzte Bezahl-Prozesse und Self-Service-Points reduziert werden.

Full Location-Based Services von Blupassion

Mit Blupassion erschaffen Sie Wettbewerbsvorteile und neue digitale Erlebnisse in der Offline-Welt. Als Full-Service-Anbieter unterstützt blupassion Unternehmen bei der strategischen und operativen Umsetzung im Bereich der Indoor-Lokalisierung, steigert Verkäufe durch individuelle Botschaften und optimiert Geschäftsprozesse. Die Blupassion Plattform ist universell einsetzbar. Die Potentiale sind unendlich ausbaufähig.

Zum Portfolio gehören die Beratung und die Entwicklung mobiler Applikationen. Auch die Durchführung aller verbundenen Dienstleistungen, inklusive der Installation und Wartung der Beacons, ist im Full-Service-Angebot enthalten. Beacon, App und Software – Blupassion bietet alle erforderlichen Werkzeuge aus einer Hand.

blog_kommunikation_final_final_angepasst

Die Kommunikation der Beacon Technologie mit den Kunden

Investitionen in die Beacon Technologie lohnen sich nicht, wenn Kunden nicht aktiv dazu ermutigt werden, diese zu nutzen. Damit die Informationen, die der Beacon sendet, auch auf dem Smartphone des Kunden ankommen, muss der Kunde die Unternehmens-App installiert und Bluetooth angeschaltet haben. Es benötigt daher einer durchdachten Strategie, damit die individuelle Kundenansprache und Kommunikation gelingt.

Das neue Kundenverhalten zwingt Unternehmer, neue Wege der Kundenansprache zu finden. Besonders die Generation der Millenials möchte durch unterschiedliche Kanäle angesprochen werden. Die Beacon Technologie verbindet die Offline- mit der Online-Welt und bietet daher eine gute Möglichkeit der veränderten Kundenansprache. Um den Kunden auf die Möglichkeit der Beacon-Nutzung aufmerksam zu machen, gibt es unterschiedliche Wege, die miteinander kombiniert werden sollten.

Kunden in das Geschäft locken

Schon vor dem Geschäft kann die Kommunikation mit dem Kunden mittels Beacons starten. Wenn der Kunde sich in der Nähe des Geschäfts befindet, wird er das Geschäft eher besuchen, wenn er beispielsweise einen Coupon auf sein Smartphone gesendet bekommt. Beacons können daraufhin so stationiert werden, dass der Kunde auf einer Reise durch den Betrieb geführt wird. Beispielsweise können in einem Bekleidungsgeschäft Beacons am Eingang, an den Umkleidekabinen, an der Warteschlange und an der Kasse stationiert werden. Auf diese Weise können für den Standort relevante Informationen auf das Smartphone des Kunden gesendet werden. Der Kunde wird überrascht und fühlt sich unterhalten.

Präsent sein und kommunizieren

Vor der Tür, aber auch innerhalb des Betriebs, können Unternehmer mittels Poster, Flyer und sonstigen Print-Medien auf die App und die Beacons aufmerksam machen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Auch alle aktiven sozialen Medien sollten genutzt werden, um auf App und Beacons hinzuweisen. Wichtig ist allerdings, dass dabei mit der Kommunikation nicht gespart wird. Was dem Unternehmer eventuell schon als zu viel Werbung sowie Kommunikation erscheint, kann dem Kunden unter Umständen gar nicht auffallen.

Personalisierung

Der große Vorteil der Beacon Technologie ist, dass personalisierte Anzeigen automatisch auf das Smartphone des Kunden gesendet werden können. Die persönliche Kommunikation und der persönliche Bezug führen zu mehr Interaktion mit dem Kunden. Vor allem in E-Mails werden Kunden immer häufiger persönlich angesprochen – und E-Mails sind bis heute immer noch einer der erfolgreichsten Marketing-Tools. Mit Beacons können Unternehmer noch einen Schritt weitergehen und Kunden personalisiert direkt am Point of Interest ansprechen.

Alle Funktionen ausschöpfen

Die Potentiale der Beacon Technologie sind bis ins Unendliche ausbaufähig – Unternehmer sollten sie daher ausschöpfen. Rabatte, Gewinnspiele und Informationen auf das Smartphone des Kunden zu senden, sind nur einige der Möglichkeiten, die Beacons Unternehmern bieten. Beispielsweise kann dem Kunden auch die Bezahlung durch Mobile Payment mittels Beacons erleichtert werden. Weiterhin können Unternehmen anhand der von Beacons gesammelten Kundendaten die Positionierung ihre Produkte und Dienstleistungen optimieren. Unternehmern sind keine Grenzen gesetzt.

Schulung des Personals

Häufig vergessen Unternehmer wie wichtig auch die entsprechende Schulung des kompletten Personals ist. Es kann immer wieder vorkommen, dass ein Kunde Hilfe bei einer Funktion benötigt. In diesem Moment ist es wichtig, dass der Mitarbeiter kompetent und in einer angemessen Zeit reagieren kann. Sollte dies nicht der Fall sein, ist dieser Kunde als Nutzer der App und der Beacons verloren.

Transparenz

Zwar ist die Barriere der Nutzung für den Kunden hoch – er muss die App installieren und Bluetooth anschalten – doch können sich Unternehmer dadurch sicher sein, dass der Kunde auch damit einverstanden ist, was ihm geboten und wie seine Daten genutzt werden. Trotzdem gilt es zu beachten, dass der Kunde immer nach seiner Erlaubnis gefragt werden muss und deutlich gemacht wird, wozu seine Daten genutzt werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass dem Kunden nur für ihn relevante Informationen angezeigt werden und er die Funktionen nicht als Spam empfindet. Sollte ein Kunde mit einer Funktion nicht einverstanden sein, können ihm auch Alternativen angeboten werden.

Mehrwert der Beacons klar im Fokus

Bei Allem, was Unternehmer für ihre Kunden tun, muss immer der Mehrwert für den Kunden klar im Fokus stehen – dann wird es auch erfolgreich. Auch bei der Einführung und Nutzung der Beacon Technologie sollte der Mehrwert immer bedacht werden, um den Erfolg sicherzustellen. Es bringt nichts, dem Kunden Informationen auf sein Smartphone zu senden, wenn sie ihm als irrelevant erscheinen. Gleichermaßen bringt es nichts, Kundendaten zu sammeln, wenn der Kunde nicht damit einverstanden ist. Blupassion berät Unternehmen bei diesen Entscheidungen und Strategie zur optimalen Kommunikation mit den Kunden mittels Beacons.

Full Location-Based Services von Blupassion

Mit Blupassion erschaffen Sie Wettbewerbsvorteile und neue digitale Erlebnisse in der Offline-Welt. Als Full-Service-Anbieter unterstützt blupassion Unternehmen bei der strategischen und operativen Umsetzung im Bereich der Indoor-Lokalisierung, steigert Verkäufe durch individuelle Botschaften und optimiert Geschäftsprozesse. Die Blupassion Plattform ist universell einsetzbar. Die Potentiale sind bis ins Unendliche ausbaufähig.

Zum Portfolio gehören die Beratung und die Entwicklung mobiler Applikationen. Auch die Durchführung aller verbundenen Dienstleistungen, inklusive der Installation und Wartung der Beacons, ist im Full-Service-Angebot enthalten. Beacon, App und Software – Blupassion bietet alle erforderlichen Werkzeuge aus einer Hand.

tourismus_angepasst

Wie Beacons den Tourismus verändern

Auch im Urlaub ist das Smartphone immer dabei. Speziell nach dem Ende der EU-Roaming Gebühren wird die Nutzung des Smartphones auch im Urlaub voraussichtlich steigen. Städte und Unternehmen können diesen Trend nutzen, indem sie auf die Beacon Technologie setzen.

Die Beacon Technologie findet Anwendung im Einzelhandel, auf Messen und Kongressen, in der Logistik und in vielen weiteren Bereichen. Auch im Tourismus ist die Beacon Technologie ein Thema mit steigender Bedeutung. Mittels Beacons können Touristen sowie Städten das Erkunden erleichtert werden. Touristen können Informationen zugänglich gemacht werden, Städte können Daten sammeln, um Prozesse zu optimieren.

Flughafen

Bereits am Flughafen kann die Technologie genutzt werden, um Touristen zu navigieren. Beispielsweise kann der Weg zum Check-in, dem Gate oder der Gepäckausgabe angezeigt werden. Aber auch eine geschätzte Ankunftszeit am Gate kann interessant für den Touristen sein, wenn er noch an einem anderen Punkt verweilen möchte.

Weiterhin können Fluginformationen und Flugupdates bei Bedarf auf das Smartphone des Touristen gesendet werden. Angebote in Duty-Free Geschäften lassen sich so ebenfalls unproblematisch publik machen. Extras wie das Buchen eines Taxis, relevant für den Standort des Touristen, sowie die Navigation zu diesem, könnten ebenfalls möglich sein.

Für die Betreiber ist die automatisierte Sammlung der Kundendaten interessant, denn auf diese Weise können Abläufe intern sowie extern optimiert und an die Kunden angepasst werden.

Im Londoner Flughafen Heathrow, einer der größten Flughäfen Europas, findet sich bereits die Beacon Technologie zum Management von Abläufen im Arbeitsalltag, denn auch interne Prozesse können mittels Beacons erleichtert werden. Beispielsweise werden Beacons am Londoner Flughafen genutzt, um die Reinigung der Kabinen oder den reibungslosen Check-in zu gewährleisten.

Hotels und Tourismus

Bei Ankunft im Hotel kann der Tourist mittels Beacons willkommen geheißen und problemlos zum Zimmer navigiert werden. Ein schlüsselloser Eintritt in das Zimmer ist mittels der Beacon Technologie ebenfalls möglich. Zusätzlich kann ein Treueprogramm eingepflegt werden oder beim Check-Out um ein Feedback geben werden.

Die Daten der Gäste, wie beispielsweise Laufwege, werden mithilfe der Beacons automatisiert gesammelt. Auf diese Weise lassen sich Prozesse und Dienstleistungen kundenorientiert optimieren.

Das Atlantis Hotel in Dubai nutzt die Technologie bereits, um für Gäste ein neues Erlebnis zu erschaffen. Im gesamten Hotelkomplex sowie im hoteleigenen Aquarium sind Beacons platziert. Diese senden relevante Informationen auf die Smartphones der Gäste. Zusätzlich können Gäste im Aquarium an einem informativen, mobilen Erkundungs-Spiel teilnehmen.

Erkunden

Mittels Beacons lässt sich ein neues Erkundungs-Erlebnis innerhalb von Städten erschaffen. Touristen können navigiert werden – beispielsweise zur nächsten Touristen-Information, gleichermaßen wie auf Touren oder Führungen. Auf diese Weise lassen sich relevante Informationen direkt auf das Smartphone des Touristen senden. Möglich sind unter Anderem Informationen zu Sehenswürdigkeiten, dem Wetter und Transport-Möglichkeiten, zugeschnitten auf den Standort des Touristen. Der besondere Vorteil ist, dass diese Informationen in verschiedenen Sprachen als Text, als Audio- oder Video-Datei dargestellt werden können. Auch in Museen ist dies möglich.

Die Sammlung der Touristen-Daten kann in diesem Bereich ebenfalls zur Optimierung von Standorten, Angeboten und Prozessen beitragen.

In Queensland finden sich bereits 150 Beacons verteilt auf Touristen-Informationen, Flughäfen, Besucherzentren, Nationalparks und weitere touristische Attraktionen. Auf diese Weise werden den Nutzern der Queensland-App standort-relevante Informationen auf ihr Smartphone gesendet. Weiterhin werden die Beacons genutzt, um Besucher über Events in der Nähe zu informieren. Besonders ist, dass alle Funktionen den Unterhaltungs-, Informations- und Problemlösungsfaktor vereinen.

Mehrwert der Beacons klar im Fokus

Bei der Einführung und Nutzung der Beacon Technologie im Tourismus sollte der Mehrwert immer bedacht werden, um den Erfolg sicherzustellen. Es bringt nichts, dem Kunden Informationen auf sein Smartphone zu senden, wenn sie ihm als irrelevant erscheinen. Im Tourismus sind besonders Kooperationen zwischen der Stadt, Flughäfen und Hotels interessant für den Kunden. Auf diese Weise können dem Touristen eine große Anzahl an verschiedenen Funktionen innerhalb einer App angeboten werden. Blupassion unterstützt Unternehmen bei der Ideenfindung, allen Entscheidungen und Strategien, sowie der Umsetzung der Beacon Technologie, genauso wie bei allen Fragen rund um Kooperationen.

Warum Blupassion?

Mit Blupassion erschaffen Sie Wettbewerbsvorteile und neue digitale Erlebnisse in der Offline-Welt. Als Full-Service-Anbieter unterstützt blupassion Unternehmen bei der strategischen und operativen Umsetzung im Bereich der Indoor-Lokalisierung, steigert Verkäufe durch individuelle Botschaften und optimiert Geschäftsprozesse. Die Blupassion Plattform ist universell einsetzbar. Die Potentiale sind bis ins Unendliche ausbaufähig.

Zum Portfolio gehören die Beratung und die Entwicklung mobiler Applikationen. Auch die Durchführung aller verbundenen Dienstleistungen, inklusive der Installation und Wartung der Beacons, ist im Full-Service-Angebot enthalten. Beacon, App und Software – Blupassion bietet alle erforderlichen Werkzeuge aus einer Hand.

artikel-krankenhaus-1_angepasst

10 Gründe, die für eine Investition von Beacons im Krankenhaus sprechen

Innerhalb von Krankenhäusern ist es besonders wichtig, dass Abläufe und Equipment optimal funktionieren. Die Einsatzmöglichkeiten der Beacon Technologie scheinen ebenfalls in diesem Bereich endlos. Deshalb sollten Krankenhäuser diese jetzt nutzen, um eine bestmögliche Versorgung auch in Zukunft sicherzustellen.

Mithilfe der Beacons können Ärzte, Personal und Patienten schnell und effizient an ihre Ziele geführt werden. Dies bedeutet eine Zeitersparnis für Ärzte und Mitarbeiter beim Finden von Räumen und Equipment. Besucherleitsysteme und ein automatischer Check-In erleichtern Mitarbeitern, sowie Patienten den Krankenhausaufenthalt.

Ortung von Gegenständen sowie Patienten im Krankenhaus

Equipment und Gegenstände können im Krankenhaus mit Beacons ausgestattet werden. Auf diese Weise können Ärzte sowie Krankenschwestern schnell und einfach das benötigte Equipment in ihrer Nähe finden und zu diesem navigiert werden. Dies spart Kosten und Zeit, Equipment und Gegenstände gehen nicht verloren und es kann im Optimalfall Leben retten.

Patienten aufzufinden, kann, besonders bei dementen Patienten, mühsam sein. Mittels Beacons kann auch diese Suche erleichtert werden. Ärzte und Krankenschwestern können sich den Standort des Patienten anzeigen lassen oder dem Patienten eine Nachricht senden.

Check-In

Warteschlangen verkürzen sowie Papierberge verkleinern – möglich mittels Beacons. Patienten können mit ihrem Smartphone selber einchecken und alle nötigen Daten eintragen. Auf diese Weise wird ebenfalls die Wartezeit bis zur Behandlung verkürzt.

Schlüssel

Sicherheit ist in Krankenhäusern besonders wichtig. Es gibt Bereiche, die für Patienten oder Besucher nicht zugänglich sind. Anstatt Ärzte und Krankenschwestern mit Schlüsseln auszustatten, können ihre Smartphones in Schlüssel verwandelt werden. Dies spart Kosten sowie Zeit. Zudem kann der Schlüssel nicht verloren gehen.

Datensammlung

In einem Krankenhaus muss sichergestellt sein, dass die benötigten Daten und Akten der richtigen Person vorliegen. Andernfalls kann eine optimale Behandlung nicht stattfinden. Mittels Beacons lässt sich dieser Bereich ebenfalls optimieren. Daten können in der Software gesammelt und zum Abruf bereitgestellt werden. Ebenfalls kann der Patient schnell und einfach über sein Smartphone gebeten werden, zusätzliche Informationen anzugeben.

Notfälle

Besonders in einem Notfall muss es schnell gehen. Den nächsten Arzt oder das nächste Equipment zu finden, muss daher schnell und einfach passieren. Mittels Beacons können diese Standorte schnell und einfach bestimmt werden, sodass im Notfall schnellstmöglich reagiert werden kann.

Tipps zum Aufenthalt

Empfehlungen für Besucher und Patienten auf Basis der Uhrzeit, Abteilung und des Laufwegs ermöglichen den Patienten einen angenehmen Krankenhausbesuch und im Optimalfall somit eine schnellere Genesung. Tagestipps, Termine und Veranstaltungen können mittels Beacons bekannt gemacht werden und somit höhere Frequenzen erreichen.

Verbesserung durch Feedback

Wenn der Patient das Krankenhaus verlässt, kann mittels Beacons dazu aufgefordert werden ein Feedback abzugeben. Krankenhausmitarbeiter können auf diese Weise aus ihren Stärken und Schwächen lernen und Fortschritte herbeiführen.

Zudem kann der Patient nach dem Aufenthalt besser betreut werden. Beispielsweise kann er Nachrichten gesendet bekommen, die ihn an die Einnahme bestimmter Medikamente oder den nächsten Behandlungs-Termin erinnern.

Einfaches Monitoring

Durch eine mit den Beacons verbundene Software können eine hohe Anzahl an Daten ausführlich dargestellt werden. Laufwege, Warenflüsse, Standorte sowie Lagerorte können präzise aufgearbeitet werden. So können Unternehmer Ihre Prozesse, dank bester Datenerhebungen, gezielt und erfolgssicher optimieren. Abläufe und Prozesse können auf diese Weise optimiert werden.

Navigation

Da die Beacon Technologie die Bestimmung des Patienten-Standortes auch in geschlossenen Räumen ermöglicht, wird auch die Navigation der Patienten innerhalb des Krankenhauses via Smartphone realisierbar. Der Patient kann auf diese Weise, zu beispielsweise dem Behandlungszimmer, durch das Krankenhaus gelenkt werden. Denkbar ist dies ebenfalls für Ärzte sowie Krankenschwestern.

Automatisierte Prozesse

Unternehmer müssen durch die Beacon Technologie keinen hohen Aufwand fürchten. Der große Vorteil ist, dass der Aufwand für den Unternehmer, sowie die Mitarbeiter gering bleibt. Die Inhalte werden automatisiert von der Software an den Mitarbeiter angepasst. Der Unternehmer bekommt in der Software die Kundendaten gesammelt zur Auswertung zur Verfügung gestellt. Mitarbeiter und Unternehmer müssen nur entscheiden, welche Daten sie gerne gesendet und erfassen möchten.

Full Location-Based Services von Blupassion

Mit Blupassion erschaffen Sie Wettbewerbsvorteile und neue digitale Erlebnisse in der Offline-Welt. Als Full-Service-Anbieter unterstützt Blupassion Unternehmen bei der strategischen und operativen Umsetzung im Bereich der Indoor-Lokalisierung, steigert Verkäufe durch individuelle Botschaften und optimiert Geschäftsprozesse. Die Blupassion Plattform ist universell einsetzbar. Die Potentiale sind bis ins Unendliche ausbaufähig.

Zum Portfolio gehören die Beratung und die Entwicklung mobiler Applikationen. Auch die Durchführung aller verbundenen Dienstleistungen, inklusive der Installation und Wartung der Beacons, ist im Full-Service-Angebot enthalten. Beacon, App und Software – Blupassion bietet alle erforderlichen Werkzeuge aus einer Hand.